Tinnitus-Behandlung jetzt in Dormagen und Pulheim
Durch klinische Studien belegt.
Was ist Lenire?
Lenire ist ein Medizinprodukt zur Behandlung von chronisch subjektiven Ohrgeräuschen. Die Behandlung nutzt die kombinierte Stimulation. Es werden zeitgleich Stimuli in Form von Tönen an das Ohr und schwachen, elektrischen Impulsen an die Zunge abgegeben. Nach der Untersuchung bei einem HNO-Arzt oder Akustiker stellt dieser das Gerät auf den individuellen Hörverlust ein. Der Betroffene führt die Behandlung anschließend zu Hause durch.

Klinische Studie
95%* der therapietreuen Teilnehmer der TENT-A2-Studie erzielten eine Verbesserung ihrer Tinnitus-Symptome nach 12 Wochen.** 91%* der therapietreuen Teilnehmer der TENT-A2-Studie berichten auch 12 Monate nach der Behandlung von einer Verbesserung ihrer Tinnitus-Symptome.
Die Studie wurde in der klinischen Forschungseinrichtung Wellcome Trust-HRB am St. James’s Hospital (Dublin, Irland) durchgeführt.



Ihr Behandler in Dormagen & Pulheim
Hörcentrum Lohmann
T: 022388460919
M: tinnitus@hoercentrum-lohmann.de
Webseite: www.hoercentrum-lohmann.de
Dormagen
Krefelder Str. 11-13
41539
Pulheim
Auf dem Driesch 26
50259
In einem Beratungsgespräch informiert Sie unser Experte in Ihrer Region detailliert zu den Behandlungsmöglichkeiten.
Füllen Sie bitte den unten stehenden Fragebogen aus. So kann unser Partner Ihren Tinnitus besser verstehen und weiß, wie Lenire helfen kann.


Vorteile:
- Bequeme und leichte Handhabung zu Hause
- Täglich 30 – 60 Minuten Behandlungszeit
- Hochwertiges und sicheres Produkt von europäischem Unternehmen
- Linderung durch Studien mit über 500 Teilnehmern klinisch belegt
- Individueller Behandlungsplan – Ihr HNO-Arzt oder Akustiker kann jederzeit Rücksprache mit einem internationalen Experten-Team halten
- Nachhaltige Linderung möglich
- Probephase möglich
Wie funktioniert Lenire?
Tinnitus ist ein komplexes neurologisches Symptom. Kommt es im zentralen Nervensystem des Gehirns zu fehlerhaften neuronalen Anpassungen, so kann Tinnitus entstehen. Auslöser kann bei Betroffenen zum Beispiel ein Hörverlust sein.
Um die Tinnitus-Beschwerden zu lindern, muss fehlerhaften Anpassungen im Gehirns entgegengewirkt werden. Hierfür benötigt das Gehirn neue Reize. Dieses Prinzip kommt in der Behandlung mit Lenire durch die sogenannte bimodale Neuromodulation zum Einsatz. Durch spezifische Klangmuster und gleichzeitige sanfte elektrische Stimulation an der Zungenspitze werden im Gehirn neuronale Anpassungen ausgelöst. Das Abgeben von Reizen an die Nervenenden an der Zungenspitze verstärkt dabei die neuronalen Anpassungen durch die simultane akustische Stimulation. Die Sensibilität des Gehörs für die wahrgenommenen Töne steigert sich. Dies kann zu einer verminderten Wahrnehmung des Tinnitus führen.
Das sagen unsere Patienten:

„Ich habe nun das Gefühl, dass ich die Kontrolle über meinen Tinnitus gewonnen habe.“

„Ich hatte zwei Sitzungen und es wurde immer besser. Abends geht es mir besser und ich nehme es weniger wahr und kann dadurch besser einschlafen.“

„Durch Lenire bin ich viel ruhiger und entspannter geworden. Das Wichtigste für mich ist aber, dass ich mich nicht mehr so sehr auf die Geräusche konzentriere.“
Wie verläuft die Behandlung?
In einem Erstberatungsgespräch werden Sie ausführlich informiert und aufgeklärt. Der Behandler untersucht zunächst Ihr Tinnitus untersucht und es wird festgestellt, ob Lenire für Sie geeignet ist. Der Behandler erstellt für Sie einen individuellen Behandlungsplan, der eine tägliche Selbstanwendung mit dem Gerät und mindestens zwei Nachsorgeuntersuchungen vorsieht. Die Behandlung dauert mindestens 10 Wochen an.
Das Gerät wird durch einen Arzt oder Hörgeräteakustiker gezielt auf Ihre Bedürfnisse eingestellt.

Beratungsgespräch
vereinbaren
In einem Beratungsgespräch informiert
Sie ein Behandler in Ihrer Nähe zu Tinnitus und den
Behandlungsmöglichkeiten.
Referenzen
* Diese wurde anhand des Tinnitus-Fragebogens Tinnitus Handicap Inventory (THI) festgestellt.
**Conlon, B., Hamilton, C., Meade, E. et al. Different bimodal neuromodulation settings reduce tinnitus symptoms in a large randomized trial. Sci Rep 12, 10845 (2022). https://doi.org/10.1038/s41598-022-13875-x